Es ist ein wenig still geworden, hier auf meiner Webseite. Beim Einloggen wurde ich gleich von zahlreichen Wartungs- und Sicherheitsupdates begrüßt. Schön, das Gefühl zu bekommen, vermisst worden zu sein. Aber es ist meinerseits auch wenig passiert, also schreib- und lesetechnisch. Was ich aber unbedingt nachtragen will, ist, dass mittlerweile das angekündigte “Blattwerk” erschienen ist.
Schreiben
Mob
Den Anfang machte F, der in der Gruppe stand, den Stein in der Hand wog und nach kurzem Nachdenken grinste. Oder nein, der Anfang war früher. Vermutlich begann alles mit A, der über die Ablehnung seiner Exfreundin frustriert ihr eine geknallt hatte. Einfach die Hand gehoben, ausgeholt und mit der Wucht jahrelangen Kraftsports zugeschlagen. Sie
Ein Jahr ohne
Heute vor einem Jahr bin ich zum letzten Mal aufgetreten. Jedem ist klar, warum das so ist, und jeder der mich kennt weiß, dass mir das nicht die Existenzgrundlage raubt. Die aktuelle Situation trifft viele Menschen hart und meine Gedanken sind mit ihnen, insofern kann ich mich glücklich schätzen und ich habe tatsächlich keine Berechtigung
Translation of award-winning short story
Pretty proud and happy I can announce that my short story “Choclate Bars” was rewarded with the first prize of EuroNatur’s writing contest 2020. Why I am doing this announcement in English too (the one in German can be found here)? Because the story was translated (thanks to EuroNatur and Dominic Jackman) and this means
Ausgezeichnete Herzensangelegenheit
Letzte Woche habe ich es angekündigt, diesen Sonntag gibt es die versprochene Geschichte und ich hoffe, ich kann euch damit eine kleine Freude beim Lesen bereiten. Aber zuvor möchte ich noch ein paar Hintergründe zum Wettbewerb und der Geschichte teilen, die ich letzte Woche verschwiegen habe. Der Ausschreiber war die Stiftung EuroNatur, die ihren diesjährigen
Sehr geehrter Herr Graf
So beginnen Schreiben nun mal. Zumindest an mich. Manchmal auch persönlicher mit “Lieber” oder “Hallo” oder jovial mit Vornamen, aber das ist letztlich nur Lametta. Es geht um den Inhalt und häufig darum, diesen so schnell es geht zu erfassen. Bei gewissen Schreiben ertappe ich mich dabei den Text nur zu überfliegen und nach einem
Der Meister – Ein Gewinnspiel
Der Odenwaldkreis lobte in diesem Jahr zum zehnten Mal einen Krimi-Schreibwettbewerb aus, dieses Mal unter dem Motto “Mörderische Kunst”. Nun kennt ja der eine oder andere möglicherweise meine Einstellung zum Schreiben von Krimis, aber dennoch habe ich einen – vielleicht etwas ungewöhnlichen – Text eingereicht. Gewonnen habe ich damit nicht, aber in die Sammlung der
Erstes Feedback
Nun habe ich es bekommen, ein erstes Feedback auf meinen neuen Roman beziehungsweise die Leseprobe dafür. Seit einiger Zeit ist das Manuskript zu “Das seltsame Verschwinden des Peter Weniger” fertig und wurde seit dem Erstellen der Rohfassung weiter bearbeitet. Da ich von Heike Duken darauf aufmerksam gemacht wurde, habe ich das Manuskript beim Blogbuster, dem
"Wir danken für den kreativen Einsatz"
Man muss nicht immer gewinnen, um sich über Anerkennung freuen zu können. So zum Beispiel war es mir bereits im Vorfeld ein großes Vergnügen, einen Beitrag für die 12. Bonner Buchmesse Migration zu verfassen. Ein Text über das Thema “Nationalität? Vielfalt …” sollte es sein und wurde eine wütende Abrechnung dreier Schauspieler, die zu dem
Nichts gelernt
Lieber Adam, das Schreiben fällt mir schwer. Kein Wunder bei den steifen Fingern. Vermutlich wird das mein letzter Brief an dich. Jetzt schreibe ich dir schon so lange. So viele Briefe in meinem Karton. Anfangs schrieb ich dir aus Verzweiflung, weil wir nicht wussten. Dann kamen die Briefe ungeöffnet zurück, und ich habe sie aufbewahrt.