Eine Randnotiz in eurem Leben

Wie schon vor kurzem mit meiner kleinen Notiz habe ich wieder eine Miniatur für die Prosa:ist:innen geschrieben. Der Schreibimpuls kam diesmal mit dem Wort „Randnotiz“ und ich habe folgende Kürzestgeschichte dazu verfasst. Die Idee dazu kam mir beim Spielen ein Liedes, das ich für meine Lesereise in den Ruhrpott vor gefühlt hundert Jahren geschrieben habe. […]

Eine kleine Notiz

Einem von außen gegebenen Schreibimpuls zu folgen, das passiert durchaus das eine oder andere Mal. Dann lese ich von einem Wettbewerb, schaue mir die Vorgaben an und denke mich in eine entsprechende Situation, eine Geschichte, und mache das Thema zu meinem eigenen. Im besten Fall wandelt sich der Schreibimpuls von außen zu einem inneren Drang, […]

„Wir haben es verkackt.“

Es gibt Themen, die brennen besonders. Immer, mit jeder meiner Geschichten, will etwas raus aus mir, will etwas erzählt werden, das mir wichtig ist. Ein Leiden, eine Freude, eine Beobachtung. Etwas, auf das ich aufmerksam geworden bin und das diese Aufmerksamkeit meines Erachtens verdient. Irgendwas, das in mir oder um mich ist und brodelt, das […]

Ein Stück Zeitgeschichte

Eine Erzählung von mir wurde in einer Corona Anthologie veröffentlicht. Zwei Umstände in diesem ersten Satz, die ich mich im Nachhinein staunen lassen, dass es dazu gekommen ist. Einerseits habe ich mittlerweile ein sehr ambivalentes Verhältnis zu Anthologien und reiche höchst selten Geschichten dafür ein. Andererseits wollte ich keine Texte über Corona schreiben. Diese Pandemie […]

„Schokoriegel“ in Druckform

Nun ist mein Siegertext des Literaturwettbewerbs von EuroNatur auch in gedruckter Form erschienen. In der neuesten Ausgabe des Magazins, dem Heft 1/2021, kann man meine Erzählung über den „ungewöhnlichen Baumbesetzer“ nachlesen. Die Online Version des Magazins auf der Webseite von EuroNatur erlaubt einen Blick in das Heft. EuroNatur ist eine Stiftung, die sich für „die […]

Mob

Den Anfang machte F, der in der Gruppe stand, den Stein in der Hand wog und nach kurzem Nachdenken grinste. Oder nein, der Anfang war früher. Vermutlich begann alles mit A, der über die Ablehnung seiner Exfreundin frustriert ihr eine geknallt hatte. Einfach die Hand gehoben, ausgeholt und mit der Wucht jahrelangen Kraftsports zugeschlagen. Sie […]

Ausgezeichnete Herzensangelegenheit

Letzte Woche habe ich es angekündigt, diesen Sonntag gibt es die versprochene Geschichte und ich hoffe, ich kann euch damit eine kleine Freude beim Lesen bereiten. Aber zuvor möchte ich noch ein paar Hintergründe zum Wettbewerb und der Geschichte teilen, die ich letzte Woche verschwiegen habe. Der Ausschreiber war die Stiftung EuroNatur, die ihren diesjährigen […]

Sehr geehrter Herr Graf

So beginnen Schreiben nun mal. Zumindest an mich. Manchmal auch persönlicher mit „Lieber“ oder „Hallo“ oder jovial mit Vornamen, aber das ist letztlich nur Lametta. Es geht um den Inhalt und häufig darum, diesen so schnell es geht zu erfassen. Bei gewissen Schreiben ertappe ich mich dabei den Text nur zu überfliegen und nach einem […]

Der Meister – Ein Gewinnspiel

Der Odenwaldkreis lobte in diesem Jahr zum zehnten Mal einen Krimi-Schreibwettbewerb aus, dieses Mal unter dem Motto „Mörderische Kunst“. Nun kennt ja der eine oder andere möglicherweise meine Einstellung zum Schreiben von Krimis, aber dennoch habe ich einen – vielleicht etwas ungewöhnlichen – Text eingereicht. Gewonnen habe ich damit nicht, aber in die Sammlung der […]

Erstes Feedback

Nun habe ich es bekommen, ein erstes Feedback auf meinen neuen Roman beziehungsweise die Leseprobe dafür. Seit einiger Zeit ist das Manuskript zu „Das seltsame Verschwinden des Peter Weniger“ fertig und wurde seit dem Erstellen der Rohfassung weiter bearbeitet. Da ich von Heike Duken darauf aufmerksam gemacht wurde, habe ich das Manuskript beim Blogbuster, dem […]