Klassentreffen im Irrhain

Lange haben wir uns nicht gesehen. Mindestens eineinhalb Jahre, bei den meisten sind es zwei und mehr. Und dann trifft man sich heute wieder im Irrhain, also in einem Waldstück im Kraftshofer Forst. Man trifft sich vor, hinter und auf einer Bühne, die aus Europaletten aufgebaut und mit zwei Mikrofonen versehen wurde. Regnen soll es, […]

Ein Jahr ohne

Heute vor einem Jahr bin ich zum letzten Mal aufgetreten. Jedem ist klar, warum das so ist, und jeder der mich kennt weiß, dass mir das nicht die Existenzgrundlage raubt. Die aktuelle Situation trifft viele Menschen hart und meine Gedanken sind mit ihnen, insofern kann ich mich glücklich schätzen und ich habe tatsächlich keine Berechtigung […]

Erwartbar, dennoch bedauerlich

Von wie vielen Veranstaltungen und deren Absagen mussten wir in den vergangenen Monaten lesen? Um es kurz und schmerzlos zu machen: Auch das Konzert mit Lesung oder die Lesung mit Musik im Redoutensaal unter dem Titel „Jüdisches Leben in Erlangen: Erinnerung in Klezmer“, die am 12. November hätte stattfinden sollen, wurde – wie zu erwarten […]

Domino im Theater. Abgesagt.

Die für den 21. März geplante Veranstaltung „Domino: Klezmer und musikalische Erinnerungskultur“ im Markgrafentheater wurde abgesagt. Die nachvollziehbare Begründung: „Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat die Stadt Erlangen entschieden, dass im Markgrafentheater bis einschließlich 19. April (Ende der Osterferien) keine Vorstellungen stattfinden.“ Sollte es zu einem Ersatztermin kommen, halte ich euch natürlich auf dem […]

Kärnten? Da war doch was.

Bild: Kärntner Bildungswerk Stimmt. Schon vor einiger Zeit hatte ich die Preisverleihung zum Literaturwettbewerb wortreich 2019 angekündigt und über die Einladung nach Kärnten berichtet. Am 30. November war es soweit (und fragt mich bitte nicht, warum ich erst jetzt darüber schreibe). Anreise mit Zug und – weil die Strecke über den Tauern gesperrt war – […]

Literatur im Studio #5

Wieder freue ich mich auf den literarischen Austausch im Rahmen der Reihe „Literatur im Studio“. In der neuesten Ausgabe sogar mit zwei Gästen, die an diesem Abend neben mir Platz nehmen und ihre Texte lesen werden. Bettina von Minnigerode lebt und arbeitet als freie Autorin in der Metropolregion Nürnberg und wirkt bei zahlreichen Gelegenheiten als […]

Hinterhöfe und Paris

Den Platz neben mir? Den gilt es bei „Literatur im Studio“ jedes Mal neu zu besetzen. Aber ich fühle mich in einer komfortablen Situation: es gibt Anfragen von Autoren (die zu vertrösten mir dennoch schwer fällt), meist habe ich schon lange im voraus jemanden im Kopf – und manchmal ergibt es sich auch etwas anderes. […]

Gestatten Sie?

Veranstaltungshinweis Ewald ist zurück. Im Wirtshaus oder an der Bar trinkt er wieder sein Bier und sucht das Gespräch. Er stänkert und nörgelt und bedauert vor allem sich selbst. Denn Schuld an seiner Lage haben immer die anderen. Und das dafür aber ganz besonders. Zum ersten Mal an einem Abend gibt es mehrere neue Erzählungen […]

„Alles hat mit Bohnen zu tun.“

Stimmt es? Hat nun alles mit Bohnen zu tun oder doch nicht? Zentrale Fragen des Lebens wurden bei der jüngsten Ausgabe von „Literatur im Studio“ adressiert. Fahrradtour mit Tindermatch, Scham vor nackten Füßen, Überheblichkeit von Sterneköchen, Zusammenarbeit im Verlag und paarweise Diskussionskultur. Tief und zugleich salopp wurden die letzten Winkel modernen Lebens beleuchtet. Dominik Steiner […]

Menschen

Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen, Situationen und Stimmungen sind unsere gemeinsamen Lieblingsmotive. Nur, während ich über sie schreibe, malt meine Mutter sie. Ideen für Bilder sammelt sie zu Hause und auf Reisen, ihre Motive findet sie in unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Sie porträtiert gerne, hält aber Menschen bei ihren Tätigkeiten fest, sei es beim Tanz, beim […]