Ein Knicks für die Veranstalter

Heute war Tag der Abrechnung. Endabrechnung  sogar! Hört sich etwas martialisch an, nicht? Ein bisschen Charles Bronson (für die Älteren unter uns). Hört sich final an. Letzteres ist es auch. Bronson weniger. Der letzte Akt in Form eines „Verwendungsnachweises für erhaltene Fördermittel“ hielt für mich ein Gefühl bereit, das ich so in etwa auch beim […]

Geistiges ist immer ein Risiko

Da bin ich am überlegen, wie ich einen Beitrag über die kommenden Lesungen betitle, dann erreicht mich eine Nachricht von einem Veranstalter, in der vermerkt war: „Geistiges ist immer ein Risiko“. Das muss ich aufgreifen. „Geistiges“ – und das sei in dem Zusammenhang besonders betont – meint nicht Schnaps und ähnlich Hochprozentiges (auch wenn das […]

Upcoming: this fall!

In den kommenden Monaten stehen einige Veranstaltungen auf dem Plan, die doch ziemlich unterschiedlich und deshalb besonders reizvoll sind. Sowohl von der Art und den Anforderungen, als auch dem beinhalteten Risiko (aber „Geistiges ist immer ein Risiko“ — siehe hier). Am 25. September habe ich morgens meine erste Schullesung überhaupt. Jetzt meide ich seit gut […]

Der Abdruck eines Dinos

Jeder sollte seinen Weltbesserungsvogel haben. Das Gefieder darf sich über die Jahre durchaus ändern, aber es schadet nicht, wenn jeder versucht, seinen Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten. Oder? Mein persönlicher Vogel ist der „globale Fußabdruck“. Ich weiß, ich nerve damit mein Umfeld ab und zu, auch wenn ich versuche, es nicht zu tun. […]

Das Öffnen einer Tür

Urlaub. Das bedeutet selbst gewählte Nachrichtensperre. Also eigentlich: Nachrichtenempfangsverweigerung. Keine Zeitung, kein Fernseher. Kein WLAN oder Datenroaming. Nichts. Fast nichts. Nur zweimal am Tag partizipiere ich am EU-Internetpaket meiner besseren Hälfte und kontrolliere E-Mails. Vielleicht ist ja etwas Wichtiges dabei. Das ist zwar nicht wirklich der Fall, aber bei einer solchen Aktion schlüpft eine „Spiegel“-Eilmeldung […]

Über Bilder von Bücherstapel

Vor Jahren kam mir ein Gedanke, der mich seither nicht mehr losgelassen hat: Ich stelle mir einen Musiker vor, der die Straße entlangspaziert und aus einem vorbeifahrenden Auto zum ersten Mal in seinem Leben in der Öffentlichkeit ein Lied von sich hört. Ich bin mir sicher, dieser Augenblick wird ihn nicht mehr verlassen. Für den […]

Warum bin ich bei meinem Lebenslauf nur so phantasielos?

Ein weiteres Geständnis: Manche Autorenkollegen begeistern mich tatsächlich bereits mit ihren Lebensläufen. Ohne Witz, denn ja, es gibt sie, jene, die während eines unheilvollen Sommergewitters gezeugt oder in einer romantischen, kristallklaren Vollmondnacht geboren worden sind. Diese frühen Erfahrungen werden gerne als klare Indizien für die passende Wahl des schriftstellerischen Genres gewertet. Die meisten haben schon im Krabbelalter Bücher […]

Der Konjunktiv auf Reisen

Nachdem ich durch Zufall darauf gestoßen bin, dass mein neues Buch auch in Japan erhältlich ist und auf Amazon 1,533 ¥ kostet, war ich im ersten Moment doch etwas belustigt. Wer – bitte schön – kommt in Japan auf die Idee mein Buch zu kaufen? Dann ist mir aber der Gedanke gekommen, ob ich nicht vielleicht den asiatischen Buchmarkt […]

On Air – online

Samstag, 27. Juni. Ich hatte angekündigt auf jeden Fall einzuschalten. Und wenn dieses vermaledeite oberfränkische Funkloch nicht gewesen oder ich spendabler bei der Auswahl meines Mobilfunkanbieters wäre, dann hätte ich vermutlich nicht eine Woche darauf warten müssen, endlich die Sendung der „Literaturwerkstatt“ zu hören (das Leben ist und bleibt eben ein Konjunktiv). Aber angeblich ist ja […]

On Air (II)

Nachdem bereits im Jänner der Berliner Sender „Offener Kanal Alex“ einen Auszug aus „Fast eine Jugend“ in seinem „Ohrenkino“ gebracht hat, nimmt sich für den kommenden Samstag die „Literaturwerkstatt“ des „Campus & City Radios 94.4-“ St. Pölten ähnliches vor. Gesucht waren Texte, die im Zusammenhang mit Musiknummern stehen (die konsequenterweise anschließend gespielt werden sollen). Interessante […]