Endlich kann ich mitreden. Und endlich könnte ich auch den Vergleich anstellen: jenen zwischen Wolfgang Herrndorfs „Tschick“ und „Fast eine Jugend“. Schon oft wurde ich auf das Buch angesprochen und immer musste ich zugeben, es noch nicht gelesen zu haben. Und vor kurzem lag dann eine Ausgabe in meinem Briefkasten. Ein Buchhändler, der nach einer […]
Oliver
Die aktuelle Erzählung ist online
Wie angekündigt ist seit heute die erste „Erzählung des Monats“ online. Sie trägt den Titel „Heimaterde“. Wieder einmal habe ich versucht, die Position eines „nur mittelbar“ Betroffenen einzunehmen, gleichzeitg die Position eines Außenseiters. Die Erzählung ist vollständig fiktiv, dennoch ist sie beeinflusst von den jüngsten Ereignissen in Syrien und im Irak. Vor allem der Ausgang […]
The world is on SALE
Meine Leidenschaft bezüglich Fernsehen hält sich in bescheidenden Grenzen. Regelmäßig Tatort (samt Hashtag), manchmal Stermann und Grissemann. Und natürlich mit den Kindern mal einen Film oder eine Show. Aus meiner Sicht hätte der alte Röhrenfernseher noch einige Zeit seinen Zweck erfüllt, aber den Kindern war der peinlich geworden. Egal – ich will ja auf etwas Anderes […]
Lesung im Gutmann // Nürnberg // 5. April
Endlich wieder auf der Bühne! — und wieder ist es Nürnberg. Facettenreich, heiter bis perfide. So werde ich den Erzählband „Das Leben als Konjunktiv“ und neue, bislang unveröffentlichte Texte am Dienstag, den 5. April präsentieren. Nach dem Roman „Fast eine Jugend“ begebe ich mich mit meinen Erzählungen wieder auf die Suche nach den Abgründen und Höhenflügen […]
La vie au conditionnel
Erstmals wurde ein Text von mir in eine andere Sprache übersetzt. Im Rahmen der fachspezifischen Fremdsprachenausbildung an der FAU wurde der Anfang von „Annes Lächeln“ (aus „Das Leben als Konjunktiv“) besprochen und bearbeitet. Dr. Géraldine Citerne-Hahlweg hat mir die französische Übersetzung freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür! Also für alle, die französisch besser beherrschen als deutsch, hier die […]
Die neue Regelmäßigkeit
Erzählung des Monats
Hader, Hirsch und Heller … und die Rezension an sich
Drei große österreichische Namen versammeln sich in einer Rezension meines Buches. Da schwillt mir die Brust ganz ordentlich: „Mögen Sie dunkelgraue Lieder, zartbittere Texte mit ein wenig österreichischem Schmäh? Sagt Ihnen Josef Hader, Ludwig Hirsch und Andre Heller etwas? Dann sind Sie bei diesen Erzählungen vollkommen richtig. Leben, so wie es ist: banal, überraschend und larmoyant … Ein […]
Lügenpresse!
Ja, ja, die „Lügenpresse“. Sie sollte es durchaus einmal Wert sein, auf den Prüfstand gestellt zu werden. Denn es gibt sie, die Lügen in der Presse. Absichtliche, freche Lügen! Zum Beispiel von Sascha Lobo, Blogger, Journalist und Schriftsteller; vor allem bekannt geworden durch seine Kolumnen im Spiegel. Herr Lobo hat bereits im Oktober ein besonderes […]
„Hauptsache: Billig!“
Bauchentscheidungen sind nicht immer ganz falsch. So wurde beispielsweise meine starke Verringerung an Zufuhr von Fleischwaren in meiner Magengrube beschlossen. Die Motivation? Mein globaler Fußabdruck und der simple Gedanke, es kann einfach nicht richtig sein, dreimal täglich Tierisches zu mir zu nehmen. Die Entscheidung gründete sich also auf geringer Datenbasis, war eher eine Gefühlssache, hauptsächlich ökologisch […]
sitting – waiting – wishing [Video]
Wie vermutlich einige Besucher meiner Webseite wissen, ist meine Mutter Malerin und seit Jahren in zahlreichen Galerien und Ausstellungen vertreten. Ich finde, sie malt großartige, inspirierende Bilder und bringt darin Lebenssituationen herrlich auf den Punkt. Aus dem Grund ist die Idee, einmal einen Text zu einem ihrer Bildern zu schreiben, seit geraumer Zeit gereift. Nun […]